URL: https://doris.desy.de/historie/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
Die Historie von DORIS

DORIS in der Entstehung
1974 |
DORIS wird gebaut als Speicherring fuer Elektronen und Positronen zur Erforschung der Elementarteilchen. Von Beginn an wird auch die entstehende Synchrotronstrahlung an zwei Experimenten genutzt. |
1981 |
Das Synchrotronstarhlungslabor HASYLAB geht an DORIS in Betrieb. Genutzt wird die Synchrotronstrahlung die aus den Ablenkmagneten emittiert wird. |
1991 |
Eine der langen geraden Stuecke von DORIS wird in einen leicht gekruemmten Bogen umgebaut. In diesem sogenannten Bypass werden sieben Wigglermagneten installiert. In der zweiten Geraden arbeitet bis 1993 mit großem Erfolg der ARGUS Detektor fuer die Elementarteilchenphysik. |
1993 |
DORIS arbeitet seit 1993 als reine Synchrotronlichtquelle und wird seit dem fuer diesen Zweck kontinuierlich weiterentwickelt. |